Pressemitteilung: Mehr Sicherheit auf der Versmannstraße: Grüne fordern nachhaltige Verkehrslösungen 23. Januar 202527. Januar 2025 Die Grüne Fraktion Hamburg-Mitte hat am 23. Januar 2025 in der Sitzung der Bezirksversammlung einen Antrag mit dem Ziel eingebracht, die Verkehrssicherheit auf der Versmannstraße deutlich zu verbessern. Besonders im Fokus steht dabei die Verkehrssicherheit von Kindern und Jugendlichen, die auf ihrem Schul- und Freizeitweg die Versmannstraße in der HafenCity überqueren müssen. Hintergrund des Antrags: Die Versmannstraße ist eine Hauptverkehrsstraße, die durch ihre lange, gerade Streckenführung viele Autofahrende zu Geschwindigkeitsübertretungen verleitet. In den vergangenen Jahren kam es wiederholt zu schweren, teilweise tödlichen Unfällen. Die aktuelle baustellenbedingte zweispurige Verkehrsregelung wird offensichtlich nicht von allen Verkehrsteilnehmenden verstanden, was zur Gefahrenlage beiträgt. Besonders risikoreich ist die Situation für Kinder und Jugendliche, die zum Campus HafenCity oder zum nahegelegenen Lohsepark mit seinen Spiel- und Sportanlagen unterwegs sind.Viele Anwohnende sorgen sich um die Sicherheit ihrer Kinder. Die seit Monaten bestehende zweispurige Verkehrsregelung zeigt andererseits, dass diese Verjüngung der Fahrbahnen für das Verkehrsaufkommen auf der Versmannstraße ausreicht. Deshalb fordert die Grüne Fraktion nun diese dauerhaft beizubehalten und die südliche Fahrbahn langfristig umzugestalten, vorzugsweise durch die Einrichtung eines geschützten Radwegs. Doch auch kurzfristig müssen dringend Maßnahmen ergriffen werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Kernforderungen des Antrags sind: Deutliche Fahrbahnmarkierungen, um die zweispurige Verkehrsregelung klar zu kennzeichnen.Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung (Blitzer) zur Reduzierung von Tempoübertretungen.Prüfung einer Geschwindigkeitsreduzierung auf Tempo 30, mindestens zu Schulzeiten werktags zwischen 7 und 19 Uhr. Florian Huber, zugewählter Bürger der Grünen Fraktion Hamburg-Mitte dazu: „Die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden muss absolute Priorität haben. Kinder und Jugendliche dürfen nicht durch unübersichtliche Verkehrsverhältnisse oder zu hohe Geschwindigkeiten gefährdet werden. Wir müssen jetzt handeln, bevor weitere Unfälle passieren.“ Karin Zickendraht, Sprecherin für Mobilität der Grünen Fraktion Hamburg-Mitte: „Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen, dass weniger oft mehr ist. Eine dauerhafte Zweispurigkeit verbessert nicht nur die Sicherheit, sondern schafft auch Möglichkeiten für nachhaltige Mobilitätskonzepte wie geschützte Radwege. Das wäre ein echter Gewinn für die HafenCity und ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Stadtplanung.“ Die Bezirksversammlung hat den Antrag der Grünen Fraktion mehrheitlich angenommen. „Wir freuen uns, dass die Dringlichkeit der Maßnahmen erkannt wurde und nun konkrete Schritte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit eingeleitet werden,“ erklärt Florian Huber. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: GRÜNE Fraktion Hamburg-MitteBurchardstr. 1920095 Hamburg Tel: +49 40 30 39 31 62www.gruene-mitte.com Pressekontakt: Jennifer Robinson SchuréE-Mail: fraktion@gruene-mitte.com