
- Sport verbindet Kulturen, kennt keine Sprachbarrieren, schafft Begegnungen, ist gesund und hat eine unschätzbare Bedeutung für unser Zusammenleben. Wir GRÜNE fördern und unterstützen den organisierten Sport in Vereinen und Verbänden und schaffen gleichzeitig Möglichkeiten, im öffentlichen Raum auch ohne Vereinsbindung vielfältigen sportlichen Aktivitäten nachzugehen.
- Schulische Sportanlagen in Hallen und Außengeländen müssen außerhalb der schulischen Nutzung auch in Ferienzeiten, an Wochenenden und in den Abendstunden zur Verfügung gestellt werden.
- Bolzplätze, Skateanlagen und Joggingstrecken müssen in den Wintermonaten bedarfsabhängig und energetisch verträglich beleuchtet werden, um die Nutzungszeiten auszuweiten.
- Die Sportanlagen der Zukunft müssen multifunktional sein! Freilufthallen bieten zusätzliche Nutzungsoptionen und sind besonders wirtschaftlich und energieeffizient.
- Das Angebot an Schwimmhallen muss ausgeweitet werden, um einen flächendeckenden Schwimmunterricht für alle Schulkinder zu gewährleisten.
- Die Möglichkeiten für Wassersport in Hamburg, auch auf Kanälen und Flussläufen, muss unter Berücksichtigung ökologischer Problemstellungen ausgeweitet werden.
- Ein „Elbdome“ als zusätzliche Sportarena soll in Hamburg-Mitte realisiert werden.

Jugend- und Sportpolitischer Sprecher
Neuste Beiträge zum Thema
- Arbeit von Sonnenland e.V. sichern
- Pressemitteilung: Bolzplatz am Hammer Park – Ein sozialer Treffpunkt muss bleiben!
- Antrag auf Förderung der HT16 für die Mitorganisation des Hammer Laufes
- Antrag auf Förderung einer interaktiven Ausstellung in der HT16 – dein sportliches Zuhause in Hamm
- Bolzplatz am Hammer Park – Ein sozialer Treffpunkt muss bleiben!
- Stadtteilkulturzentren/Bürgerhäuser in Hamburg-Mitte – Ausgleich von Tariferhöhungen und Inflationsausgleich durchsetzen sowie Eingruppierungen überprüfen
- Ersatz für entfernte Spielgeräte auf dem Rüschpark-Spielplatz
- Naturerlebnispfad zu Ehren von Harald Köpke
- Bummeln auf Kosten der Barrierefreiheit: „Toiletten für alle“ Antrag vertagt auf Anfang Oktober
- Außengastronomie in Hamburg-Mitte: So geht es nicht!
- Modellvorhaben „Mitte machen“ im Bezirk Hamburg-Mitte
- Kunststoffeintrag durch umweltoffene Anwendung von Kunststoffen
- Elbdome, Mobilitätshub, wie weiter im Veddeler Süden?
- Neue Outdoor-Sportgeräte im Lohmühlenpark II
- Neue Outdoor-Sportgeräte im Lohmühlenpark
- Vor-Ort Termin mit Schüler*innen der Stadtteilschule Mitte im Hammer Park
- Millionen für Mitte
- GRÜNE Ideen – ‚DeKo’rierte Kopien
- Wochenmärkte in Zeiten von Corona – mit Abstand die beste lokale Versorgung
- Entsendung von Vertretungen in den Beirat „Bezirklicher Sportstättenbau“
- Osterbrookhöfe – zwischen Tradition und Zukunft
- Toilettensituation in 3 Parkbereichen verbessern
- Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern
- Flohmarkt Zinnwerke absichern