
Hier sind alle Anträge der GRÜNEN Bezirksfraktion im Jahr 2020 aufgelistet. Mehr Informationen und die jeweilige Drucksache zum Antrag sind per Klick auf den jeweiligen Antrag einsehbar.
Hier geht es zu den
Wende Dich gerne die Bezirksfraktion, wenn Du noch ältere Anträge suchst.
Chronologische Übersicht der Anträge 2020
- Unterstände im ReiherstiegviertelAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Ausschuss für Sozialraumentwicklung.
- Infektionsschutz in der Silvesternacht hochhalten, Feuerwerksbeschränkungen im Zentrum ausweiten!Das im vergangenen Jahr erstmals angeordnete Verbot von privatem Feuerwerk rund um die Binnenalster soll nach dem Willen der GRÜNEN Bezirksfraktion Hamburg-Mitte in diesem Jahr, insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie,… Infektionsschutz in der Silvesternacht hochhalten, Feuerwerksbeschränkungen im Zentrum ausweiten! weiterlesen
- Keine neuen Tiefgaragenstellplätze mehr in der Hamburger Innenstadt!Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Stadtplanungsausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Gleiches Recht für alle – Informationspflicht umsetzen!Antrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Rückenwind für den Radverkehr in Billstedt – Dahlgaard: „Mobilitätswende kommt an“Die im Frühjahr von der Bürgerschaft errungene Einigung zum Radentscheid wird auch in Billstedt sichtbar. Das zeigt eine kleine Anfrage der GRÜNEN Fraktion an das Bezirksamt Hamburg-Mitte. Mit der Einigung mit der Volksinitiative… Rückenwind für den Radverkehr in Billstedt – Dahlgaard: „Mobilitätswende kommt an“ weiterlesen
- Würdige Einweihung des Georg-Elser-PlatzesIm Herbst 2018 haben die Grünen in der BV Hamburg-Mitte den Antrag gestellt, einen Platz nach Georg Elser zu benennen. Ein Jahr später konnten wir endlich durchsetzen, dass der Platz an der Straße… Würdige Einweihung des Georg-Elser-Platzes weiterlesen
- Würdige Einweihung des Georg-Elser-PlatzesAntrag der GRÜNE Fraktion im Hauptausschuss. Der Antrag wurde angenommen.
- Eine alternative Streckenführung für den Schlagermove findenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde vertagt.
- Grüne Fassaden in Hamburg-Mitte – Mit Pilotprojekten vorangehenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Protected Bike Lane in der mittleren FährstraßeDie Mobilitätswende in Hamburg kommt! Seit diesem Monat ist der Jungfernstieg weitestgehend autofrei und auch an vielen anderen Stellen nördlich der Elbe tut sich etwas. Dass sich dieser Veränderungsenthusiasmus nicht auch auf die… Protected Bike Lane in der mittleren Fährstraße weiterlesen
- Beauftragung eines Projektes „Wochenmarkt der Zukunft“ für den Bezirk Hamburg-MitteInterfraktioneller Antrag der SPD-, CDU-, FDP-, GRÜNE und Fraktion DIE LINKE. Der Antrag wurde angenommen.
- Fähranleger Ernst-August-Schleuse, und dann?Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Wilhelmsburg auf den Stadtplan der Freien und Hansestadt Hamburg bringenInterfraktioneller Antrag der GRÜNE, SPD, CDU und FDP-Fraktionen im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Mehr Platz für Fahrräder in der NeustadtAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Lebenswerte Quartiere: Bänke am Bertha-Kröger-Platz reparierenAntrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Die Stadtteilschule Wilhelmsburg zusammenwachsen lassenAntrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Fahrrad-Infrastruktur erweiternRadfahrer*innen brauchen mehr Platz im fließenden Verkehr und auch mehr Fahrradbügel im öffentlichen Raum, um ihre Räder sicher anschließen zu können. Wir reagieren auf das neue Mobilitätsverhalten vieler Hamburger*innen und… Fahrrad-Infrastruktur erweitern weiterlesen
- Vor-Ort Termin mit Schüler*innen der Stadtteilschule Mitte im Hammer ParkAntrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte und der Fraktion DIE LINKE im Regionalausschuss Hamm, Horn, Borgfelde. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Tempo 30 in der LegienstraßeAntrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte im Regionalausschuss Hamm, Horn, Borgfelde. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Sanierung des Vogelhüttendeich (mittlerer Teil)Antrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Die Stadtteilschule Wilhelmsburg zusammenwachsen lassenAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg-Vettel. Der Antrag wurde vertagt.
- Obstbäume in Rothenburgsort – Orte für die Naturerfahrung von Kindern schaffen!Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Ausschuss Stadtnatur und Umwelt. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Bernstorffstraße fahrrad- und fußgängerfreundlicher machenAntrag der GRÜNE-Fraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde angenommen.
- Nutzung des öffentlichen Raums für einen bleibenden Ort zum Gedenken an die Euthanasieopfer im ehemaligen Kinderkrankenhaus RothenburgsortAntrag der Fraktionen GRÜNE und DIE LINKE im Cityausschuss. Der Antrag wurde vertagt.
- Untere Straßenverkehrsbehörde in den Bezirksämtern ansiedelnAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Mobilitätsausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Einrichtung von festen Abstellflächen für Leihsysteme wie E-Scooter und E-RollerAntrag der GRÜNE-Fraktion im Mobilitätsausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Erreichbarkeit des Wahllokals im Clubheim des Kleingartenvereins FinkenwerderAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen.
- Fuß- und Radüberweg am Rüschweg/NessprielAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde vertagt.
- Tiefgarageneinfahrten nur noch über HauptverkehrsstraßenAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Stadtplanungsausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Trotz Corona – Mobilität für Alle im Sinne des Infektions- und KlimaschutzesHamburg-Mitte hat aufgrund der Innenstadt und seiner vielen beliebten Destinationen ein hohes Verkehrsaufkommen – neben dem Kfz-Verkehr bewegen sich insbesondere auch viele Fuß- und Radfahrende durch den Bezirk und dies… Trotz Corona – Mobilität für Alle im Sinne des Infektions- und Klimaschutzes weiterlesen
- Fußgängerzone in der Innenstadt zum Schutz der Bürger in Zeiten von Corona!Die Corona-Krise fordert den Hamburger*innen in vielen Bereichen des Alltags ein hohes Maß an Konzentration ab. Die nun beschlossenen Lockerungen, wie beispielsweise die Ladenöffnungen des Einzelhandels, sind für viele ein Schritt hin zu… Fußgängerzone in der Innenstadt zum Schutz der Bürger in Zeiten von Corona! weiterlesen
- Dauermahnwache „Lampedusa in Hamburg“ mit Zelt nach Aufhebung des Versammlungsverbotes wieder einrichtenGemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE im Hauptausschuss am 23.04.2020. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Rolltreppe am S-Bahnhof WilhelmsburgGemeinsamer Antrag mit der CDU, SPD, FDP und DIE LINKE im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Bernstorffstraße fahrrad- und fußgängerfreundlicher machenAntrag der GRÜNEN Fraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde vertagt.
- Eine alternative Streckenführung für den Schlagermove 2020 findenAntrag der GRÜNEN Fraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde vertagt.
- Entsendung von Vertretungen in den Beirat „Bezirklicher Sportstättenbau“Antrag der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung.
- Verfahren für die Benennung von Sachpreisrichter*innen durch die BezirksversammlungAntrag der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Ausgestaltung der Woche des GedenkensInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Flagge zeigen am Christopher Street Day 2020Antrag der GRÜNEN Fraktion und der Fraktion die LINKE in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Bewohnerparkgebiete prüfenAntrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde vertagt.