
Auf dieser Seite findest du alle Anträge der GRÜNEN Bezirksfraktion des Jahres 2022. Mehr Informationen und die jeweilige Drucksache sind per Klick auf den einzelnen Antrag einsehbar.
Hier geht es zu
Wende dich an die Bezirksfraktion, wenn du ältere Anträge suchst.
Chronologische Übersicht der Anträge 2022
- Radwege als „PlasticRoads“Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur. Nach Debatte im Ausschuss wurde sich interfraktionelle auf folgendes Petitum geeinigt: Die Verwaltung möge prüfen, ob und wie…
- Einladung eine:r Vertreter:in des Immobilienunternehmens Heimstaden in den StadtplanungsausschussAntrag der GRÜNEN Fraktion im Stadtplanungsausschuss.
- Im Sinne Esther Bejaranos – den 8. Mai zum Gedenktag machen!Gemeinsamer interfraktioneller Antrag der Fraktion DIE LINKE, der GRÜNE-, SPD-, CDU- und FDP-Fraktion in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Einrichtung einer Tempo-30-Strecke im südlichen Abschnitt der LegienstraßeGemeinsamer Antrag mit der LINKEN-Fraktion im Regionalausschuss Billstedt. Der Antrag wurde verschoben.
- Verbesserung der Veloroute an der Veddeler BrückenstraßeAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022.
- Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 29.03.2022.
- MITTEinander: Maßnahmenpaket für Transparenz und BeteiligungInterfraktioneller Antrag mit den Fraktionen SPD, CDU, FDP und DIE LINKE in der Bezirksversammlung am 24.03.2022. Der Antrag wurde angenommen. Es hat eine Weile gedauert unser Maßnahmenpaket für Transparenz und…
- Sonderfonds für Initiativen der Geflüchteten-Hilfe50.000 Euro starker Sonderfonds für Institutionen, die sich in Hamburg-Mitte aktiv in der Hilfe für aus der Ukraine geflüchtete Menschen einsetzen! Von uns, der GRÜNEN Bezirksfraktion, gemeinsam mit SPD, CDU…
- Gleichberechtigung von Außengastronomie auf ParkplatzflächenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit der LINKEN im Hauptausschuss.
- Flagge zeigen beim CSD 2022 in HamburgGemeinsamer Antrag der der SPD-, CDU-, FDP- und GRÜNE-Fraktion im Hauptausschuss am 08.03.2022. Der Antrag wurde beschlossen.
- Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr!Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt…
- Museum Elbinsel Wilhelmsburg: Betriebskonzept vorstellen!Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Referent*innenanforderung zum Bau eines Schöpfwerkes am StorchennestsielDie Starkregenereignisse der letzten Zeit haben Überlegungen zum künftigen Hochwasserschutz wieder stärker in den Fokus gerückt. Die GRÜNE Fraktion beantragte deshalb im Regionalausschuss Finkenwerder, ein*e Referent*in anzufordern, die über die…
- Öffentlich einsehbare BaumfälllistenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beendenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,…
- Lärmintensive Arbeiten auf dem Hermes Werksgelände in BillbrookInterfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Billstedt. Der Antrag wurde angenommen.
- Gesundheitsprävention auf der Veddel langfristig sicherstellen: Finanzierung der Poliklinik verstetigenGemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE im Ausschuss für Sozialraumentwicklung.
- Gebührenfreie Personalausweise für obdachlose Menschen: Modellprojekt auskömmlich finanzierenGemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE im Ausschuss für Sozialraumentwicklung.