
Auf dieser Seite findest du alle Anträge der GRÜNEN Bezirksfraktion des Jahres 2023. Mehr Informationen und die jeweilige Drucksache sind per Klick auf den einzelnen Antrag einsehbar.
Hier geht es zu
Wende dich an die Bezirksfraktion, wenn du ältere Anträge suchst.
Chronologische Übersicht der Anträge 2023
- Verbindung Kirchdorf-Georgswerder über das Wehr der Dove-Elbe kurzfristig und dauerhaft sicher stellenAntrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 28.11.2023.
- Kreativschaffende unterstützen und Mittes Quartierszentren mit dem Programm Frei_Fläche attraktiv gestaltenAntrag der GRÜNE-Fraktion im Ausschuss für Musik, Kultur und Kreatives am 15.11.2023.
- Verkehrsberuhigung der BöckmannstraßeAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Cityausschuss am 14.11.2023.
- Toiletten für AlleAntrag der GRÜNE-Fraktion im Ausschuss für Sozialraumentwicklung am 07.09.2023, welcher in den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 04.10.2023 verschoben wurde.
- Namensfindung für den „Steendiek-Platz“Antrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 26.09.2023.
- Änderung der Abschaltzeiten von Ampelanlagen am Nessdeich, Finkenwerder Norderdeich und an der OstfrieslandstraßeAntrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 26.09.2023.
- Geländer an der wiederhergestellten Kaimauer am SteendiekkanalAntrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 26.09.2023.
- Naturerlebnispfad zu Ehren von Harald KöpkeAntrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 22.09.2023.
- Waste Watcher in den Regionalausschuss einladenAntrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde. Der Antrag wurde in die Sitzung des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 4. Oktober 2023 verschoben.
- Tempo 30 in der Zeit von 22:00 – 6:00 Uhr auf den Straßen Sievekingsallee, Bürgerweide und Hammer Landstraße/Horner LandstraßeAntrag der GRÜNE-Fraktion im Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde.
- Bummeln auf Kosten der Barrierefreiheit: „Toiletten für alle“ Antrag vertagt auf Anfang OktoberIm Ausschuss für Sozialraumentwicklung (SRE) ersuchte die GRÜNE Fraktion die Verwaltung am 7. September, geeignete Standorte zur Errichtung sogenannter „Toiletten für alle“ zu identifizieren. Dies schien dem Ausschuss jedoch nicht möglich zu…
- Bienenfreundliche FahrgastunterständeInterfraktioneller Antrag der GRÜNE-, SPD-, CDU-, und FDP-Fraktion.
- Waste Watchers in WilhelmsburgAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel.
- Integrationskonferenz – Stand der PlanungenInterfraktioneller Antrag der GRÜNEN-, SPD-, CDU und FDP-Fraktion.
- Zukunft Thielenstraßenbrücke – Planungsstand KreuzungsbauwerkAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel.
- Aufwertung des Steendiek-Platzes – Pflanzung von 3 BäumenAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder.
- Schöffenwahlausschuss richtig besetzenInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Schaffung eines Grillplatzes im Schleemer ParkAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Billstedt. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Lasst uns den Platz am Steendiek einladenener und ökologischer gestalten!Diesen Aufruf starteten die GRÜNEN gestern am 28.03. im Regionalausschuss Finkenwerder. Der 2017 neugestaltete Kreisverkehr Steendiek im Herzen des Stadtteils Finkenwerder verdient eine Aufwertung. Mehr Grün, Wasserflächen und Sitzgelegenheiten wären ein Plus für Bürger*innen…
- Chancen konsequent nutzen: Gartenstadt Öjendorf muss Energiedorf werdenPressemitteilung vom 21.03.2023 In der öffentlichen Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am kommenden Donnerstag wird die GRÜNE Fraktion Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer auffordern, sich für ein nachhaltiges Energiekonzept für die Neue Gartenstadt Öjendorf einzusetzen.…
- Aufstellung von FreundschaftsbänkenSetz Dich doch, lass uns klönen! Bänke erfüllen vielfältige Aufgaben im öffentlichen Raum. Sie sind Inseln des Innehaltens im Gewusel der Stadt- und Geschäftsviertel. Für Menschen, denen längeres Gehen schwerfällt,…
- Beflaggung des Bezirksamts am 08. MaiAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion in der Bezirksversammlung im März.
- Sicherstellung des Konzepts WERK: Haus Neuer Arbeit in der Schule am Bullenhuser DammInterfraktioneller Antrag im Hauptausschuss.
- Gefahrensituation Radweg Billhorner Deich / Marckmannstraße entschärfenAntrag der GRÜNEN Fraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde an den Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur überwiesen.
- Flagge zeigen beim CSD 2023 in HamburgInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Den Hamburger Ramadan-Pavillon 2023 unterstützenInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Ausgewogenere Verteilung von Fahrradbügeln durch mobile PlattformenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.02.2023. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten am U-Bahnhof BillstedtAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Billstedt am 14.02.2023. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Beirats- und Beteiligungsstrukturen in Hamburg-MitteInterfraktioneller Antrag im Hauptausschuss am 31.01.2023. Der Antrag wurd angenommen.