Möglichkeiten für Tempo 30 erweitern 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde vertagt. Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Radwege als „PlasticRoads“ 10. Mai 202219. Mai 2022 Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur. Nach Debatte im Ausschuss wurde sich interfraktionelle auf folgendes Petitum geeinigt: Die Verwaltung möge prüfen, ob und wie… Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“ 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Radwege als „PlasticRoads“ 10. Mai 202219. Mai 2022 Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur. Nach Debatte im Ausschuss wurde sich interfraktionelle auf folgendes Petitum geeinigt: Die Verwaltung möge prüfen, ob und wie… Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“ 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Radwege als „PlasticRoads“ 10. Mai 202219. Mai 2022 Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur. Nach Debatte im Ausschuss wurde sich interfraktionelle auf folgendes Petitum geeinigt: Die Verwaltung möge prüfen, ob und wie… Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“ 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“ 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“ 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst! 9. Februar 20229. Februar 2022 GRÜN wirkt. Die Mobilitätswende in Hamburg zeigt sich auch in konkreten Zahlen. Im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großstädten führt die Pandemie auf Hamburgs Stadtstraßen zu einem deutlichen Rückgang des… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder 16. Dezember 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen. Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,…
Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen 16. Juni 202223. Juni 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Stadtnatur am 22.06.2022. Der Antrag wurde abgelehnt. Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße 28. März 202228. März 2022 Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg / Veddel am 29.03.2022. Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr! 25. Februar 20229. März 2022 Hamburg hat ein ehrgeiziges Ziel: Bis 2030 soll der Anteil der umweltverträglichen Verkehrsmittel (sogenannter Umweltverbund) 80% des gesamten Verkehrsaufkommens ausmachen. Dazu soll das „Bündnis für den Radverkehr“ um den Aspekt… Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden 19. Januar 20229. März 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel am 25.01.2022. Der Antrag wurde von uns zurückgezogen, um einen interfraktionellen Antrag im Februar zu stellen: Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion gemeinsam mit SPD,… Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,… zurück 1 2 3 4 … 10 vor
Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt,…