
Hier sind alle Anträge der GRÜNEN Bezirksfraktion im Jahr 2021 aufgelistet. Mehr Informationen und die jeweilige Drucksache zum Antrag sind per Klick auf den jeweiligen Antrag einsehbar.
Hier geht es zu den
Wende Dich gerne die Bezirksfraktion, wenn Du noch ältere Anträge suchst.
Chronologische Übersicht der Anträge 2021
- Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf FinkenwerderInterfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen.
- Neue Parkbank am Leuchtfeuer Rüschkanal / ElbeAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Müllbehälter am RadschnellwegAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Ausweitung der Tempo 30 Zone in der LegienstraßeInterfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Billstedt. Der Antrag wurde angenommen.
- Hundeauslaufzonen – Nutzungskonflikte im öffentlichen Grün entschärfen!Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Hauptausschuss. Der Antrag wurde vertagt.
- Klimaoffensive: Dachbegrünung SporthalleInterfraktioneller Antrag aus dem Regionalausschuss Wilhelmsburg /Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Kein Abriss in der ZeughausstraßeGemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Dialog mit Kindern und Jugendlichen in den BezirkenKinder und Jugendliche sind Expert*innen ihres Alltags und ihrer Lebenswelt. Sie besitzen bei der Gestaltung unserer Stadtteile den entscheidenden Blick für die Belange der Zukunft. Wir möchten Ihre Expertise in… Dialog mit Kindern und Jugendlichen in den Bezirken weiterlesen
- Für eine zeitnahe Erweiterung des Tierheims an der SüderstraßeDer Hamburger Tierschutzverein von 1841 e. V. (HTV) betreibt mit dem Tierheim in der Süderstraße 399 die amtliche Annahmestelle für Fundtiere in Hamburg. Das Tierheim bedarf dringend einer Vergrößerung. So… Für eine zeitnahe Erweiterung des Tierheims an der Süderstraße weiterlesen
- Bezirksversammlungen an der Evaluation des Bezirksverwaltungsgesetzes beteiligenInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde angenommen.
- Horst-Böttjer-Weg einweihenInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Der Antrag wurde angenommen.
- Kinder- und Jugendlichensprechstunde beim Bezirksamtsleiter – Kinder im Gespräch mit dem „Bürgermeister“Interfraktioneller Antrag im Ausschuss für Sozialraumentwicklung. Der Antrag wurde angenommen.
- Lang vergessenes Grauen, würdige Erinnerung: Gedenkort in RothenburgsortWenn ein Antrag interfraktionell eingebracht wird, ist das an und für sich schon bemerkenswert, denn es bedeutet, dass trotz des Wettbewerbs der Parteien untereinander ein Thema einvernehmlich abgestimmt und mit gemeinsam getragenem… Lang vergessenes Grauen, würdige Erinnerung: Gedenkort in Rothenburgsort weiterlesen
- Referentenanforderung für den Regionalausschuss Finkenwerder zum Sachstand bei der Erstellung eines Pflegeplans für die „ZAL-Tauschfläche“ am Hein-Saß-WegAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen.
- Referent*innenanforderung für den Regionalausschuss Finkenwerder zum Thema BaumschnittarbeitenAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde für erledigt erklärt.
- Erhalt der Treppe in der Kaimauer im SteendiekkanalAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen.
- Maßnahmenpaket für Transparenz und BeteiligungLebendige Demokratie ist öffentlich, interaktiv und divers. Zwingend notwendig ist, dass Menschen und Gruppen aus allen Teilen der Gesellschaft Diskussions- und Denkanstöße einbringen können und sich repräsentiert sehen. Demokratische Strukturen müssen… Maßnahmenpaket für Transparenz und Beteiligung weiterlesen
- Errichtung eines dauerhaften Lern- und Gedenkortes für die im Rahmen des „Euthanasieprogramms“ der Nationalsozialisten ermordeten Kinder im ehemaligen Kinderkrankenhaus RothenburgsortInterfraktioneller Antrag im Hauptausschuss. Der Antrag wurde angenommen.
- Das StoP Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ Wilhelmsburg-Reiherstieg in eine Regelfinanzierung überführenGemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE im Ausschuss für Sozialraumentwicklung. Der Antrag wurde angenommen.
- Integrationskonferenz 2021Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Ausschuss für Sozialraumentwicklung. Der Antrag wurde verschoben.
- Gedenkveranstaltung zum Todestag am 29. Mai 2021 von Semra ErtanInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Der Antrag wurde angenommen.
- Sitzen auf dem HansaplatzAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Cityausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Erneuerung des Zebrastreifen Stengelestraße/HermannstalAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde. Der Antrag wurde angenommen.
- Gefahrenstelle im Inselpark endlich auflösen!Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
- Mehr Testzentren für Stadtteile mit hoher InzidenzInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am 22.04.2021. Der Antrag wurde angenommen.
- Neue Outdoor-Sportgeräte im Lohmühlenpark IIAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Cityausschuss am 20.04.2021. Der Antrag wurde verschoben.
- Tempo 30 auf der Pagenfelder StraßeAntrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde. Der Antrag wurde vertagt.
- Neue Outdoor-Sportgeräte im LohmühlenparkAntrag der GRÜNEN Fraktion im Cityausschuss am 23.03.2021. Der Antrag wurde angenommen.
- Paradigmenwechsel: Für Obdachlose nun Housing First!In der Sozialpolitik sind wir häufig mit schwer erträglichen Widersprüchen konfrontiert. Hamburgs engmaschiges Unterstützungsnetze für Obdachlose wird als vorbildlich besprochen, gleichzeitig wurde in diesem Winter mit 13 Kältetoten ein bedrückender… Paradigmenwechsel: Für Obdachlose nun Housing First! weiterlesen
- Förderung stadtteilkultureller Projekte – vereinfachte Fördervoraussetzungen in Zeiten der PandemieInterfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung am 18.03.2021. Der Antrag wurde angenommen.
- Pflege und Verschönerung des Mahnmals Gedenkstein beim Kundenzentrum BillstedtGemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE im Regionalausschuss Billstedt am 16.03.2021. Lediglich das erste Petitum wurde angenommen.
- Mit einem Klick zum Wochenmarkt: Digitales Angebot verbessern!Die Wochenmärkte in Hamburg-Mitte stehen für Vielfalt, Qualität, Regionalität und frische Informationen aus der Nachbarschaft. Im Stadtportal www.hamburg.de, der offizieller Internetpräsenz der Stadt, sind weder diese Vorzüge noch Hamburg-Mittes Wochenmärkte selbst… Mit einem Klick zum Wochenmarkt: Digitales Angebot verbessern! weiterlesen
- Umkompliziert Fahrradabstellplätze – Bezirk scheut Kosten und MühenDie Niederlande machen es vor: Ohne großen Aufwand werden bis zu 10 Fahrradstellplätze auf einem Autoparkplatz geschaffen. Mobile Plattformen mit Fahrradbügeln werden unkompliziert auf einen Kfz-Stellplatz gekrant und jede*r kann… Umkompliziert Fahrradabstellplätze – Bezirk scheut Kosten und Mühen weiterlesen
- Internet für die Flüchtlingsunterkunft MattkampWir haben uns im letzten Regionalausschuss Billstedt dafür eingesetzt, dass die Flüchtlingsunterkunft am Mattkamp prioritär mit WLAN oder der Möglichkeit, sich einen Internetanschluss buchen zu können, ausgestattet wird. Die Menschen,… Internet für die Flüchtlingsunterkunft Mattkamp weiterlesen
- WLAN ist Teilhabe – Abdeckung von Flüchtlingsunterkünften und öffentlicher Unterbringung mit InternetverbindungenAntrag der Fraktion DIE LINKE und der GRÜNE-Fraktion in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am 18.02.2021. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Die Periode: Kein Luxus!Armut zeigt sich auf ganz unterschiedliche Arten, aber häufig zeigt sie sich überhaupt nicht. Dann ist die Rede von verdeckter Armut. So etwa, wenn Frauen das Geld fehlt, um sich… Die Periode: Kein Luxus! weiterlesen
- Öffentlicher Raum in Hamburg-Mitte: Weiblich und divers bitteschön!Die GRÜNE Bezirksfraktion Hamburg-Mitte begrüßt das Vorhaben, eine Verkehrsfläche auf St. Pauli nach dem kürzlich verstorbenen Volksschauspieler Jan Fedder zu benennen. Gleichwohl wird diese Benennung das Ungleichgewicht zwischen nach Männern… Öffentlicher Raum in Hamburg-Mitte: Weiblich und divers bitteschön! weiterlesen
- Keine Illusion: Rosa-Bartl-PlatzNach der Hamburgerin Rosa Bartl soll eine Verkehrsfläche im Bezirk benannt werden. Die Benennung als Rosa-Bartl-Platz soll ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die Hamburger Illusionistin und Zauberhändlerin sein. In der… Keine Illusion: Rosa-Bartl-Platz weiterlesen
- CSD-Beflaggung 2021Noch mag man nicht wagen zu träumen, 2021 an einer großen Parade teilnehmen zu können. Doch der CSD liegt wie immer im Sommer und so darf man noch hoffen. Bei geringen Infektionszahlen… CSD-Beflaggung 2021 weiterlesen
- Gegen das Vergessen: Woche des Gedenkens wird zur festen Instanz!Die über 6.000 Seitenansichten und knapp 1.400 Nutzer*innen sprechen eine deutliche Sprache: Die erste, coronabedingt weitgehend digitale „Woche des Gedenkens“ in Hamburg-Mitte zur Erinnerung an die Befreiung Hamburgs vom Nationalsozialismus wurde gut… Gegen das Vergessen: Woche des Gedenkens wird zur festen Instanz! weiterlesen
- Untere Straßenverkehrsbehörde in den Bezirksämtern ansiedelnAntrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Mobilität. Der Antrag wurde vertagt.
- Beiratstermine und -protokolle öffentlich zugänglich machenAntrag der GRÜNE Bezirksfraktion in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Finanzielle Unterstützung des PolittbürosGemeinsamer Antrag mit der SPD-Fraktion im Hauptausschuss.