
Auf dieser Seite findest du alle Anträge der GRÜNEN Bezirksfraktion des Jahres 2023. Mehr Informationen und die jeweilige Drucksache sind per Klick auf den einzelnen Antrag einsehbar.
Hier geht es zu
Wende dich an die Bezirksfraktion, wenn du ältere Anträge suchst.
Chronologische Übersicht der Anträge 2024
- Tempo 30 auf dem Schulweg der Grundschule OsterbrookAntrag der GRÜNEund SPD-Fraktion, Fraktion DIE LINKE und Volt-Fraktion im Regionalausschuss Horn / Hamm / Borgfelde am 17.12.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Antrag auf Förderung der HT16 für die Mitorganisation des Hammer LaufesAntrag der Fraktionen von SPD, GRÜNE, CDU (letztere beiden noch nicht in die Drucksache aufgenommen) in der Bezirksversammlung am 12.12.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Antrag auf Förderung einer interaktiven Ausstellung in der HT16 – dein sportliches Zuhause in HammAntrag der Fraktionen von SPD, GRÜNE, CDU (letztere beiden noch nicht in die Drucksache aufgenommen) in der Bezirksversammlung am 12.12.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Bolzplatz am Hammer Park – Ein sozialer Treffpunkt muss bleiben!Gemeinsamer Antrag der Fraktionen von SPD, GRÜNE, CDU und der FDP-Gruppe (letztere beiden werden nachträglich in die Drucksache aufgenommen) in der Bezirksversammlung am 12.12.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Querungsmöglichkeit für Fußgänger*innen in der KirchenalleeGemeinsamer Antrag der Fraktionen von GRÜNE, SPD und Volt in der Bezirksversammlung am 12.12.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Querungsmöglichkeit für Fußgänger*innen an der Stockmeyerstraße / Höhe EricusbrückeGemeinsamer Antrag der Fraktionen von GRÜNE, SPD und Volt in der Bezirksversammlung am 12.12.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Pilotprojekt zum Thema PeriodenarmutDer interfraktionelle Antrag der GRÜNEN-, Volt-, SPD- und der Fraktion der LINKEN in der Bezirksversammlung am 21.11.2024 wurde in den Ausschuss Sozialraumentwicklung am 5.12.2024 vertagt, wo er angenommen wurde.
- Sicheres Abbiegen für Radfahrer*innen am Axel-Springer-PlatzAntrag der GRÜNE-, SPD- Volt-Fraktionen und die Fraktion DIE LINKE im Cityausschuss am 12.11.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Verpflichtende Bereitstellung von Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen und Konfliktberatung in den Dienststellen des Bezirksamtes und KundenzentrenDer Änderungsantrag zu Drs. 23-0099 der Fraktion DIE LINKE, GRÜNE- und VOLT-Fraktion im Ausschuss für Sozialraumentwicklung wurde am 7.11.2024 angenommen.
- Querungsmöglichkeit für Fußgänger*innen im NagelswegDer gemeinsame Antrag der GRÜNE- und Volt-Fraktion in der Bezirksversammlung am 17.10.2024 wurde angenommen.
- Grüne Fraktion fordert Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schiffbeker WegGrüne Fraktion fordert Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schiffbeker Weg Hamburg, den 20.09.2024 – In der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte am Donnerstag, den 19.09.2024, wurde auf Initiative der Grünen… Grüne Fraktion fordert Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf dem Schiffbeker Weg weiterlesen
- Verkehrssicherheit auf dem Schiffbeker WegAntrag der GRÜNE-, SPD- und VoltFraktion, Fraktion DIE LINKE und FDP-Gruppe in der Bezirksversammlung am 19.9.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Errichtung eines dauerhaften Lern- und Gedenkortes für die im Rahmen des“Euthanasieprogramms“ der Nationalsozialisten ermordeten Kinder im ehemaligen Kinderkrankenhaus RothenburgsortAntrag der SPD-, CDU-, FDP-, GRÜNE-Fraktion und Fraktion DIE LINKE, dem in der Bezirksversammlung am 18.04.2024 zugestimmt wurde.
- Umwidmung der Altländer StraßeAntrag der Fraktionen der GRÜNEN, SPD, CDU und FDP im Cityausschuss am 9.4.2024.
- Flagge zeigen beim CSD 2024 in HamburgAntrag der GRÜNE-Fraktion in der Bezirksversammlung am 22.2.2024. Der Antrag wurde in den Hauptausschuss am 26.3.2024 verschoben.
- Stadtteilkulturzentren/Bürgerhäuser in Hamburg-Mitte – Ausgleich von Tariferhöhungen und Inflationsausgleich durchsetzen sowie Eingruppierungen überprüfenAntrag der SPD-, CDU-, FDP- und GRÜNE-Fraktion in der Bezirksversammlung am 22.02.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Ertüchtigung der Radwegeverbindung zwischen Oststeinbeker Weg und SonnenlandAntrag der GRÜNE-Fraktion, sowie der SPD-, CDU-, FDP- und DIE LINKE Fraktionen im Regionalausschuss Billstedt am 20.02.2024. Der Antrag wurde angenommen.
- Attraktivität Rothenburgsorts mittel- und langfristig durch abgestimmtes Planungs- und Umsetzungshandeln sichernAntrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss „Elbbrücken“ am 31. Januar 2024
- Referent*innenanfrage zur Vorstellung der neuen Photovoltaikpflicht-Richtlinienund RealisierungsmöglichkeitenAntrag der GRÜNEN-Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder am 30. Januar 2024