Hundeauslauf in Mitte: Stand und Perspektiven 8. Dezember 202113. Januar 2022 Anfrage der GRÜNEN Bezirksfraktion.
Neue Parkbank am Leuchtfeuer Rüschkanal / Elbe 23. November 20216. Januar 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde abgelehnt.
Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz 19. November 20216. Januar 2022 Der Burchardplatz heute: Ein mit wenigen Platanen kaum beschatteter Parkplatz vor der Kulisse eines Weltkulturerbes. Um diesen architektonisch einzigartigen Ort im Herzen der Innenstadt aufzuwerten, wurde ein städtebaulicher Wettbewerb ausgelobt, […]
Ausweitung der Tempo 30 Zone in der Legienstraße 16. November 202110. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag im Regionalausschuss Billstedt. Der Antrag wurde angenommen.
Hundeauslaufzonen – Nutzungskonflikte im öffentlichen Grün entschärfen! 2. November 202113. Januar 2022 Antrag der GRÜNEN Bezirksfraktion im Hauptausschuss. Der Antrag wurde vertagt.
Verkehrspolitik in HHBR: Wo geht die Reise hin? 26. Oktober 202111. Januar 2022 Hamburg geht, unter Führung der grünen Verkehrsbehörde, in Sachen Mobilitätswende tatkräftig voran. Am Bekanntesten sind die Maßnahmen zur autoarmen Innenstadt, autonom fahrende (Elektro)Busse und S-Bahnen und der Ausbau der Velorouten. Doch was […]
Klimaoffensive: Dachbegrünung Sporthalle 26. Oktober 202113. Januar 2022 Interfraktioneller Antrag aus dem Regionalausschuss Wilhelmsburg /Veddel. Der Antrag wurde angenommen.
Kein Abriss in der Zeughausstraße 21. Oktober 202113. Januar 2022 Gemeinsamer Antrag mit der Fraktion DIE LINKE in der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte. Der Antrag wurde abgelehnt.
Bewohner*innenparken in St. Georg und im Münzviertel 30. September 202111. Januar 2022 GRÜN wirkt: Der Landesbetrieb Verkehr (LBV) richtet drei Parkzonen in St. Georg und im Münzviertel ein, in denen ab 16. November eine generelle Parkscheinpflicht gilt. Das Abstellen von Autos im […]
Dialog mit Kindern und Jugendlichen in den Bezirken 20. September 202110. Januar 2022 Kinder und Jugendliche sind Expert*innen ihres Alltags und ihrer Lebenswelt. Sie besitzen bei der Gestaltung unserer Stadtteile den entscheidenden Blick für die Belange der Zukunft. Wir möchten Ihre Expertise in […]