
- Die Mobilitätswende der Stadt bringen wir auch bei uns im ganzen Bezirk voran! Von Billstedt und Horn über die Neustadt bis Finkenwerder: Als GRÜNE machen wir uns stark für eine gute Infrastruktur für den Rad- und Fußverkehr.
- Mit den ersten Protected Bike Lanes der Stadt und unserem Einsatz für mehr barrierearme Fahrradparkplätze zeigen sich erste Erfolge unseres Engagements für Radfahrer*innen!
- Anwohner*innenparken möchten wir im ganzen Bezirk. Denn wer auf ein Auto angewiesen ist, soll zu Hause einen Parkplatz finden. Grundsätzlich gilt aber: Der öffentliche Raum ist so viel mehr als nur Abstellfläche!
- Um den öffentlichen Raum attraktiver zu machen, fördern wir Konzepte, die Innenstadt autofrei zu gestalten. Auch neue Quartiere wie der Kleine Grasbrook sollen autofrei realisiert werden. Zudem wollen wir Modellversuche in anderen Stadtteilen unterstützen.
- Der Sprung über die Elbe ist erst dann geschafft, wenn die U4 auch in Wilhelmsburg hält. Dafür setzen wir uns ein!
- Hohe Bordsteine, schmale Gehwege: Auch für Fußgänger*innen ist noch viel zu tun. Mit Fußverkehrskonzepten schaffen wir genug Platz und Barrierefreiheiten auf den Gehwegen in unserem Bezirk.

Sprecherin für Mobilität
Neuste Beiträge zum Thema
- Lange Reihe vom Durchgangsverkehr entlasten
- Errichtung einer Querungshilfe an der Ostfrieslandstraße auf Höhe der Bushaltestelle Jeverländer Weg
- Pressemitteilung: Tempo 30 auf der Möllner Landstraße: Grüne fordern durchgängige Regelung für mehr Sicherheit
- Durchgängig Tempo 30 auf der Möllner Landstraße
- Pressemitteilung: Mehr Sicherheit auf der Versmannstraße: Grüne fordern nachhaltige Verkehrslösungen
- Neuordnung der Verkehrssituation auf der Versmannstraße – Mehr Sicherheitschaffen
- Tempo 30 auf dem Schulweg der Grundschule Osterbrook
- Pressemitteilung: Grüne, Volt und SPD fordern sicheren Übergang an der Stockmeyerstraße
- Pressemitteilung: Mehr Fußgänger*innensicherheit auf der Kirchenalle
- Querungsmöglichkeit für Fußgänger*innen in der Kirchenallee
- Querungsmöglichkeit für Fußgänger*innen an der Stockmeyerstraße / Höhe Ericusbrücke
- Pressemitteilung: Sicheres Abbiegen für Radfahrer*innen am Axel-Springer-Platz – GRÜNE fordern Ampel für Radverkehr
- Sicheres Abbiegen für Radfahrer*innen am Axel-Springer-Platz
- Pressemitteilung: Grüne Fraktion fordert verbesserte Querungsmöglichkeiten auf dem Nagelsweg
- Verkehrssicherheit auf dem Schiffbeker Weg
- Ertüchtigung der Radwegeverbindung zwischen Oststeinbeker Weg und Sonnenland
- Verkehrsberuhigung der Böckmannstraße
- Zukunft Thielenstraßenbrücke – Planungsstand Kreuzungsbauwerk
- Gefahrensituation Radweg Billhorner Deich / Marckmannstraße entschärfen
- Ausgewogenere Verteilung von Fahrradbügeln durch mobile Plattformen
- Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten am U-Bahnhof Billstedt
- Einrichtung einer Querungshilfe am Norderdeich 14
- Ampelschaltung Neuenfelder Straße/Übergang Inselpark überprüfen
- Sperrung der Zufahrten in die nördliche Neustadt vom Holstenwall
- Herstellung der Barrierefreiheit an der Kreuzung Sievekingsallee/Bürgerweide
- Verkehrsberuhigter Bereich Seewartenstraßen
- Neuer Wall/Große Bleichen/Poststraße: Verkehrsberuhigter Bereich in der Vorweihnachtszeit
- Karin Zickendraht: Seit Jahrzehnten für GRÜNE Politik unterwegs!
- Möglichkeiten für Tempo 30 erweitern
- Tempo 30 vor sozialen Einrichtungen konsequent ermöglichen
- Radwege als „PlasticRoads“
- Verbesserung der Veloroute an der Veddeler Brückenstraße
- Wartehäuschen an der Bushaltestelle „Steendiek“
- Grundsätzliches Umdenken notwendig: Mehr Flächen für den Fußverkehr!
- Infrastruktur für Radverkehr in Mitte wächst!
- Katastrophale Verkehrssituation im Vogelhüttendeich zwischen Schlenzigstraße und Georg-Wilhelm-Straße beenden
- Geh- und Radweg auf der ehemaligen Hafenbahntrasse auf Finkenwerder
- Weltkulturerbe ohne Klimaanpassung: Vertane Chance am Burchardplatz
- Ausweitung der Tempo 30 Zone in der Legienstraße
- Verkehrspolitik in HHBR: Wo geht die Reise hin?
- Bewohner*innenparken in St. Georg und im Münzviertel
- Elektromobilitäts-Ladeinfrastruktur im Bezirk Hamburg-Mitte
- Elbdome, Mobilitätshub, wie weiter im Veddeler Süden?
- Tempo 30 auf der Pagenfelder Straße
- Umkompliziert Fahrradabstellplätze – Bezirk scheut Kosten und Mühen
- Öffentliche Wege und Straßen in Billbrook
- Bauprogramm des LSBG für den Bezirk Hamburg-Mitte
- Beteiligung von Bürger*innen bei der Zusammenführung des Inselparks
- Öffentliche Wege und Straßen in Billbrook
- Keine neuen Tiefgaragenstellplätze mehr in der Hamburger Innenstadt!
- Rückenwind für den Radverkehr in Billstedt – Dahlgaard: „Mobilitätswende kommt an“
- Kein Herz für Radfahrer*innen in den Stadtteilen
- Verkehrswende in Hamburg-Mitte? – Online Diskussion mit Staatsrat Martin Bill und Farid Müller
- Radverkehrsausbau in Billstedt
- Protected Bike Lane in der mittleren Fährstraße
- Fähranleger Ernst-August-Schleuse, und dann?
- Mehr Platz für Fahrräder in der Neustadt
- Planungsstand Veloroute 10
- Fahrrad-Infrastruktur erweitern
- Tempo 30 in der Legienstraße
- GRÜNE Ideen – ‚DeKo’rierte Kopien
- Sanierung des Vogelhüttendeich (mittlerer Teil)
- Bernstorffstraße fahrrad- und fußgängerfreundlicher machen
- Untere Straßenverkehrsbehörde in den Bezirksämtern ansiedeln
- Einrichtung von festen Abstellflächen für Leihsysteme wie E-Scooter und E-Roller
- Erreichbarkeit des Wahllokals im Clubheim des Kleingartenvereins Finkenwerder
- Fuß- und Radüberweg am Rüschweg/Nesspriel
- Tiefgarageneinfahrten nur noch über Hauptverkehrsstraßen
- Trotz Corona – Mobilität für Alle im Sinne des Infektions- und Klimaschutzes
- Neue Hindernisse und Stolperfallen auf den Gehwegen trotz Fußgän- ger*innen Konzept in der Neustadt
- Verhindert eine Haushaltssperre im Tiefbaubereich notwendige Gehwegausbesserungen?
- Aktueller Stand der Radstreifen für die St. Pauli Hafenstraße und St. Pauli Fischmarkt
- Aktueller Stand der Radstreifen für die Reeperbahn
- Rolltreppe am S-Bahnhof Wilhelmsburg
- Bernstorffstraße fahrrad- und fußgängerfreundlicher machen
- Bewohnerparkgebiete prüfen
- Untere Straßenverkehrsbehörde in den Bezirksämtern ansiedeln
- Klimaneutralität braucht Verkehrswende!
- Zeitplan für die Umgestaltung der Carl-Petersen-Straße
- Werbetafel auf dem Gehweg der Horner Landstraße entfernen
- Kreisel Möllner Landstraße-Reclamstraße
- Busverkehr im Bäckerbreitergang unterbinden – Sicherheit in Spielstraße herstellen
- Bewohner*innenparken
- Lebenswerte Quartiere – Schlüssel für eine Stadt der kurzen Wege
- Die Fahrradstadt für alle vorantreiben!
- Unsere Ziele für den Nahverkehr
- Ein Lastenrad für Finkenwerder
- Klosterwall – Korrekte Umleitung ausschildern
- Parkraum für Clubs nachhaltig regeln
- Tempo 30 vor der Kita Sunshine in der Horner Landstraße
- Fußverkehrkonzept Neustadt
- Mit dem Rad zum Miniaturwunderland
- Fahrradbügel für die Veddel
- Verkehrswerkstatt Finkenwerder: Ein Stadtteil voller kreativer Ideen!
- Carl-Petersen-Straße in Hamm: Die Umgestaltung geht voran
- Tempo 30 Ortsdurchfahrt Finkenwerder: Öffentliche Anhörung
- Temporäre Autofreiheit Rathausquartier
- Holz- und Fahrradwerkstatt Rothenburgsort
- Radstreifen für die Hafenstraße
- Östlichen Alsterradweg optimieren