
- In Hamburg-Mitte schlagen kulturbegeisterte Herzen höher: Clubs, Theatern, Museen, Galerien und Bars und legendäre kulturelle Events, wie das Dockville Festival und die Pride Week sind in diesem Bezirk zuhause!
- Aus dem Stadtteil für den Stadtteil: Kristallisationspunkte sind die Stadtteilkulturzentren und Geschichtswerkstätten, die wir gern und regelmäßig in ihrer Arbeit unterstützen.
- Wir engagieren uns für Erinnerungskultur. Die Woche des Gedenkens Hamburg-Mitte haben wir wesentlich angestoßen und begleitet. Wir kümmern uns darum, die Gedenkorte in unseren Stadtteilen zu bewahren.
- Der öffentliche Raum soll Ausdruck einer vielseitigen, modernen Stadtteilkultur sein! Dazu gehört, dass Straßen und Plätzen weiblich und divers benannt werden, um viele Biographien wertzuschätzen. Ebenso müssen koloniale Altlasten mit Augenmaß thematisiert werden.
- Gewachsene kulturelle Institutionen wie das Wilhelmsburger 48h-Festival müssen fortbestehen!
- Wir sind gern bereit Kulturschaffende kennenzulernen und zu unterstützen und unser Wissen mit Blick auf Förderanträge und Ansprechpersonen weiterzugeben.

Kulturpolitische Sprecherin
Neuste Beiträge zum Thema
- Hammer Sommerfestival und Kinderfest im Hammer Park – Finanzielle Unterstützung zur Sicherstellung der Veranstaltung
- Arbeit von Sonnenland e.V. sichern
- Pressemitteilung: Bolzplatz am Hammer Park – Ein sozialer Treffpunkt muss bleiben!
- Antrag auf Förderung der HT16 für die Mitorganisation des Hammer Laufes
- Bolzplatz am Hammer Park – Ein sozialer Treffpunkt muss bleiben!
- Umwidmung der Altländer Straße
- Flagge zeigen beim CSD 2024 in Hamburg
- Stadtteilkulturzentren/Bürgerhäuser in Hamburg-Mitte – Ausgleich von Tariferhöhungen und Inflationsausgleich durchsetzen sowie Eingruppierungen überprüfen
- Gestaltung von Markisen in der Neustadt
- Kreativschaffende unterstützen und Mittes Quartierszentren mit dem Programm Frei_Fläche attraktiv gestalten
- Beflaggung des Bezirksamts am 08. Mai
- Flagge zeigen beim CSD 2023 in Hamburg
- Den Hamburger Ramadan-Pavillon 2023 unterstützen
- Lothar Knode: Das GRÜNE Archiv in Person
- Heike Dahlgaard: Kampfgeist kennt kein Alter
- Hamburgs Pride Week weiterhin unterstützen
- Artstadt im Karstadt in der Innenstadt
- Gedenkfeier in Billstedt für die Opfer des Nationalsozialismus
- Außengastronomie in Hamburg-Mitte: So geht es nicht!
- Im Sinne Esther Bejaranos – den 8. Mai zum Gedenktag machen!
- Flagge zeigen beim CSD 2022 in Hamburg
- Museum Elbinsel Wilhelmsburg: Betriebskonzept vorstellen!
- Stühle auf die Parkplätze!
- Modellvorhaben „Mitte machen“ im Bezirk Hamburg-Mitte
- Horst-Böttjer-Weg einweihen
- Einladung zur Tour im OZM Hammerbrooklyn
- Errichtung eines dauerhaften Lern- und Gedenkortes für die im Rahmen des „Euthanasieprogramms“ der Nationalsozialisten ermordeten Kinder im ehemaligen Kinderkrankenhaus Rothenburgsort
- Gedenkveranstaltung zum Todestag am 29. Mai 2021 von Semra Ertan
- Betriebskonzept: Museum Elbinsel Wilhelmsburg
- Hamburg kann auf Rothenburgsort bauen – und umgekehrt?!
- Förderung stadtteilkultureller Projekte – vereinfachte Fördervoraussetzungen in Zeiten der Pandemie
- 5 Mio. Euro vom Bund für „Werk-Haus neuer Arbeit“ im Kraftwerk Bille
- Pflege und Verschönerung des Mahnmals Gedenkstein beim Kundenzentrum Billstedt
- Stadtteilzentrum für Rothenburgsort
- Keine Illusion: Rosa-Bartl-Platz
- Würdige Einweihung des Georg-Elser-Platzes
- Würdige Einweihung des Georg-Elser-Platzes
- Eine alternative Streckenführung für den Schlagermove finden
- Museum der Elbinseln
- Kritik an Erinnerungskultur und Geschichtsverständnis der Regierungskoalition in Mitte
- Postkolonialer Stadtrundgang durch Mitte
- Bezirkspartnerschaften
- GRÜNE Ideen – ‚DeKo’rierte Kopien
- Nutzung des öffentlichen Raums für einen bleibenden Ort zum Gedenken an die Euthanasieopfer im ehemaligen Kinderkrankenhaus Rothenburgsort
- Anfragen nach Transparenzgesetz an das Bezirksamt
- Webinar: So retten wir Hamburgs Kultur durch die Corona-Zeit
- Eine alternative Streckenführung für den Schlagermove 2020 finden
- Ausgestaltung der Woche des Gedenkens
- Flagge zeigen am Christopher Street Day 2020
- Benennung zum Georg-Elser-Platz
- Bezirkspartnerschaft mit Hongkou wieder sichtbar machen
- Wieder mehr Bürgerinnen-Nähe wagen
- Gedenkort und ein Zeichen der Erinnerung an die Opfer eines rassistischen Brandanschlags in Hamburg-Mitte (Billbrook)
- Gedenkfeier für vietnamesische Opfer rassistischen Brandanschlags
- Verstärkte Kontrollen bei den Harley Days
- Arbeit des Kulturladen Hamm im neuen Stadtteilzentrum absichern!
- Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und Anwohnern
- Kunstprojekt Teehaus Wallanlagen
- Straßenbenennung nach Georg Elser
- Finanzielle Unterstützung des Polittbüros