
Hier sind alle Anträge der GRÜNEN Bezirksfraktion im Jahr 2019 aufgelistet. Mehr Informationen und die jeweilige Drucksache zum Antrag sind per Klick auf den jeweiligen Antrag einsehbar.
Hier geht es zu den
Wende Dich gerne die Bezirksfraktion, wenn Du noch ältere Anträge suchst.
Chronologische Übersicht der Anträge 2019
- Teilhabe in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg-MitteAntrag der GRÜNEN Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Trägeraufsicht in Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit und Hilfen zur Erziehung in Hamburg-MitteAntrag der GRÜNEN Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Benennung zum Georg-Elser-PlatzIm November 2018 beschloss die Bezirksversammlung auf unsere Initiative einstimmig, zur Würdigung des Hitler-Attentäters Georg Elser eine Straße oder einen Platz nach ihm zu benennen. Da dieser Beschluss bislang nicht umgesetzt wurde,… Benennung zum Georg-Elser-Platz weiterlesen
- Shisha-BarsAntrag der GRÜNEN Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Stadtteilprojekt SonnenlandAntrag der GRÜNEN Fraktion am Jugendhilfeausschuss. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit als Tagungsort für den Ju-gendhilfeausschuss nutzenAntrag der GRÜNEN Fraktion im Jugendhilfeausschuss. Der Antrag wurde angenommen.
- Stadtentwicklung nicht auf Kosten der StadtnaturWir haben eine Initiative des Naturschutzrates Hamburg aufgegriffen und einen behutsameren Umgang mit Grünflächen in der Bebauungsplanung gefordert. Sehr häufig wird nämlich bei der Aufstellung von Bebauungsplänen das beschleunigte Verfahren nach §… Stadtentwicklung nicht auf Kosten der Stadtnatur weiterlesen
- Bezirkspartnerschaft mit Hongkou wieder sichtbar machenAntrag der GRÜNEN Fraktion in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Willensbildung der Fraktionen stärken – Doppelspitzen möglich machen!Warum nicht auch Doppelspitzen in Bezirksfraktionen? Anders als auf der Landesebene besteht auf Bezirksebene bislang keine Möglichkeit, zwei gleichberechtigte Fraktionsvorsitzende zu wählen. Durch eine entsprechende Angleichung der Gesetze für Bezirksfraktionen an… Willensbildung der Fraktionen stärken – Doppelspitzen möglich machen! weiterlesen
- Hundehaltung in FinkenwerderAntrag der GRÜNEN Fraktion im Regionalausschuss Finkenwerder. Der Antrag wurde angenommen.
- Wieder mehr Bürgerinnen-Nähe wagenAntrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Musik, Kultur und Kreatives. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Semra Ertans Vermächtnis sichtbar machen!Antrag der GRÜNEN Fraktion im Ausschuss für Musik, Kultur und Kreatives am 7.11.2019. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Präsentation zur Umgestaltung der Hohenfelder BuchtAntrag der GRÜNE Bezirksfraktion in der Bezirksversammlung. Der Antrag wurde abgelehnt.
- Werbetafel auf dem Gehweg der Horner Landstraße entfernenAntrag der GRÜNEN Fraktion Hamburg-Mitte im Hauptausschuss. Der Antrag wurde geändert angenommen.
- Kreisel Möllner Landstraße-ReclamstraßeAntrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion im Hauptausschuss. Der Hauptausschuss hat dem Antrag einstimmig zugestimmt.
- Busverkehr im Bäckerbreitergang unterbinden – Sicherheit in Spielstraße herstellenAntrag der GRÜNE-Fraktion im Hauptausschuss. Der Hauptausschuss hat den Antrag einstimmig beschlossen.
- Veröffentlichung des Gesprächsvermerks zur Nutzungsänderung von Wohnen zu Hotel Boarding-Haus in der Ditmar-Koel-Straße 1Antrag der GRÜNE-Fraktion im Hauptausschuss. Der Hauptausschuss hat den Antrag einstimmig beschlossen.
- Gedenkort und ein Zeichen der Erinnerung an die Opfer eines rassistischen Brandanschlags in Hamburg-Mitte (Billbrook)Interfraktioneller Antrag in der Bezirksversammlung. Der Hauptausschuss hat anstelle der Bezirksversammlung dem Antrag einstimmig zugestimmt.
- Bewohner*innenparkenAntrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung. Der Hauptausschuss hat dem Antrag einstimmig anstelle der Bezirksversammlung zugestimmt.
- Unterstützung des Kindergarten FalkennestAntrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung. Der Hauptausschuss hat dem Antrag anstelle der Bezirksversammlung einstimmig zugestimmt.
- Flächen an der Rindermarkthalle für den Stadtteil nutzbar machen.Antrag der GRÜNEN-Fraktion im Hauptausschuss. Der Hauptausschuss hat den Antrag einstimmig beschlossen.
- Gedenkfeier für vietnamesische Opfer rassistischen BrandanschlagsIn der Nacht vom 21. auf den 22. August 1980 wurde der erste dokumentierte, rasstische Brandanschlag auf eine Geflüchtetenunterkunft der Nachkriegszeit in der Halskestraße/ Billbrook verübt, dem zwei vietnamesische sogenannte „Boatpeople“, Nguyễn Ngọc Châu… Gedenkfeier für vietnamesische Opfer rassistischen Brandanschlags weiterlesen
- Unterstützung des Pride e.V.Interfraktioneller Antrag der GRÜNE und SPD Fraktion.
- Verstärkte Kontrollen bei den Harley DaysInterfraktioneller Antrag der GRÜNE und SPD Fraktion.
- Klosterwall – Korrekte Umleitung ausschildernAntrag der GRÜNE Fraktion.
- Parkraum für Clubs nachhaltig regelnInterfraktioneller Antrag der GRÜNE und SPD Fraktion.
- Integrationskonferenz 2019Interfraktioneller Antrag der Grüne und SPD Fraktion.
- Carl-Petersen-Straße attraktiv gestaltenInterfraktioneller Antrag der GRÜNEN und der SPD Fraktion.
- Tempo 30 vor der Kita Sunshine in der Horner LandstraßeSeit Ende 2016 muss vor Kitas und anderen sozialen Einrichtungen Tempo 30 eingeführt werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ausnahmen sind allerdings an Straßen mit mehr als einem Fahrtstreifen pro Richtung und… Tempo 30 vor der Kita Sunshine in der Horner Landstraße weiterlesen
- Förderung des Tumaini e.V. – Beratung für Familien mit behinderten KindernInklusion fördern – dafür setzen die GRÜNEN sich täglich ein. Das bedeutet auf Bezirksebene vor allem, die Menschen und Vereine zu unterstützen, die aktiv eine offene und integrative Gesellschaft mitgestalten. „Um die wertvolle Arbeit des Vereins weiterhin… Förderung des Tumaini e.V. – Beratung für Familien mit behinderten Kindern weiterlesen
- Wasseranschluss für MikropolRothenburgsort begeistert zunehmend mit kleineren und größeren Anziehungspunkten. Ein besonders kleiner ist das Mikropol – eine ehemalige Bedürfnisanstalt, die zum Nachbarschaftstreff und vielfältigem Aktionsraum umgestaltet wird. Die engagierten Initiator*innen wollen auch das Programm aus dem ehemaligen Stadtteilzentrum RothenBurg wieder aufgreifen. Trotz… Wasseranschluss für Mikropol weiterlesen
- Schulcampus Lohsepark – Soziale Flächen für alle in der HafenCityGemeinsamer Antrag der GRÜNEN Fraktion mit der SPD Fraktion im Hauptausschuss. Der Antrag wurde angenommen.
- Wir retten die Zinnwerke in WilhelmsburgGestern beantragte der Hauptausschuss der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte für die Weiterentwicklung des Geländes am Veringkanal 250.000 € bei der Bürgerschaft. Mit diesem Geld sollen die tragenden Ideen aus den vom Zinnwerke e.V. und von der… Wir retten die Zinnwerke in Wilhelmsburg weiterlesen
- Osterbrookhöfe – zwischen Tradition und ZukunftIm südlichen Hamm wächst ein neues Quartier: Die Osterbrookhöfe zwischen Wendenstraße, Südkanal und Rückerskanal bieten urbanes Wohnen – grün und wassernah. Neben 800 neuen Wohnungen entstehen zwei Kitas, Spielplätze, ein Café und Nahversorgungsangebote.… Osterbrookhöfe – zwischen Tradition und Zukunft weiterlesen
- Mit dem Rad zum MiniaturwunderlandDie weltweit größte Modelleisenbahn, Hamburgs wunderbare Attraktion in der Speicherstadt, ist ein beliebtes Ausflugsziel und begeistert Groß und Klein für nachhaltigen Verkehr. Umso trauriger ist es, dass es vor dem Miniaturwunderland chronisch… Mit dem Rad zum Miniaturwunderland weiterlesen
- Fahrradbügel für die VeddelWährend es am Veddler S-Bahnhof seit einigen Jahren am südlichen Ausgang, in Richtung Wilhelmsburg, Fahrradbügel gibt, fehlen diese am nördlichen Ausgang in Richtung Veddel. Hier wurde die Stadtradanlage neu gemacht, doch die wenigen Fahrradständer sind weder überdacht, noch ausreichend… Fahrradbügel für die Veddel weiterlesen
- Tempo 30 Ortsdurchfahrt Finkenwerder: Öffentliche AnhörungTrotz der seit 2012 fertiggestellten Umgehungsstraße will sich die gewünschte Verkehrsberuhigung auf der Finkenwerder Ortsdurchfahrt nicht einstellen. Das weiterhin hohe Pkw-Verkehrsaufkommen beeinträchtigt nicht nur Lebensqualität durch Lärm und Abgase, sondern auch die Verkehrssicherheit. Große Teile der… Tempo 30 Ortsdurchfahrt Finkenwerder: Öffentliche Anhörung weiterlesen
- Flagge zeigen beim CSD 2019Auch 2019 findet wieder die Hamburg Pride Week vom 27. Juli bis 4. August statt. Der Christopher Street Day wird alljährlich mit vielfältigen Veranstaltungen, Straßenfesten und einer Parade in Hamburg begangen. Die Veranstaltung erinnert weltweit an… Flagge zeigen beim CSD 2019 weiterlesen
- Wasserstege am NikolaifleetDie Hamburger Altstadt bewahrt einige kulturelle Schätze wie Kirchen und Kontorhäuser und zählt zu den beliebten Orten in Hamburgs Mitte. Die Trennung durch die Willy-Brandt-Straße ist hierbei eines der Ärgernisse, das seit langem… Wasserstege am Nikolaifleet weiterlesen
- Temporäre Autofreiheit RathausquartierEine alte Idee der GRÜNEN wird in Hamburg-Mitte umgesetzt, und zwar eine autofreie Zone in der Innenstadt. Die Initiative „Altstadt für Alle“ will das Rathausquartier für diesen Sommer drei Monate autofrei machen und wir unterstützten… Temporäre Autofreiheit Rathausquartier weiterlesen
- Toilettensituation in 3 Parkbereichen verbessernPlanten und Blomen ist, sowohl bei Tourist*innen, als auch bei Hamburger Besucher*innen ein sehr beliebter Park. Veranstaltungen, vor allem (aber nicht ausschließlich) im Sommer, ziehen viele Menschen an. Eine gute öffentliche Toiletteninfrastruktur… Toilettensituation in 3 Parkbereichen verbessern weiterlesen
- Arbeit des Kulturladen Hamm im neuen Stadtteilzentrum absichern!Gemeinsamer Antrag mit der SPD-Fraktion im Hauptausschuss.
- Auflagen für den Schlagermove 2019 zum Schutz von Anwohnerinnen und AnwohnernGemeinsamer Antrag mit der SPD-Fraktion im Hauptausschuss.
- Kunstprojekt Teehaus WallanlagenAntrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung.
- Holz- und Fahrradwerkstatt RothenburgsortSeit den 1980er Jahren gibt es in Rothenburgsort eine offene Holzwerkstatt, die vor gut zehn Jahren um eine Fahrradwerkstatt ergänzt wurde. Die Holzhandwerker*innen und Fahrradschrauber*innen haben in der Vergangenheit schon… Holz- und Fahrradwerkstatt Rothenburgsort weiterlesen
- Radstreifen für die HafenstraßeAn der schönen Elbpromenade gibt es aktuell keine wirklichen Fahrradwege. Radfahrer*innen weichen auf die Gehwege aus oder fahren Umwege. Das ist für Menschen, die zu Fuß oder auf dem Rad… Radstreifen für die Hafenstraße weiterlesen
- Östlichen Alsterradweg optimierenWir GRÜNE fordern langfristig eine grundsätzliche Neugestaltung des Verkehrs am östlichen Alsterufer mit weniger KFZ-Fahrstreifen, viel mehr Platz für den Radverkehr und für Spaziergänger*innen und den Erhalt des Grüns. Kurzfristig können aber… Östlichen Alsterradweg optimieren weiterlesen
- Münzviertel: Anwohner*innenfreundliche VerkehrsgestaltungDie Nähe zu Hauptbahnhof und Innenstadt bedingt, dass sich viele Menschen im Münzviertel aufhalten und ein hohes Aufkommen an Parkplatz suchendem Verkehr herrscht. Um das Viertel für Anwohner*innen angenehmer zu… Münzviertel: Anwohner*innenfreundliche Verkehrsgestaltung weiterlesen
- Grünen Mittelstreifen in der Sievekingsallee schützen!Immer wieder wird der mittlere Grünstreifen in der Sievekingsallee als Parkplatz genutzt. Dies betrifft auch weitere öffentlichen Wege/Grünstreifen in der Umgebung, wodurch Fußgänger*innen und Radfahrerende beeinträchtigt und die Grünstreifen geschädigt… Grünen Mittelstreifen in der Sievekingsallee schützen! weiterlesen
- Kreisverkehr Veringstraße absichernAntrag der GRÜNE- und SPD-Fraktion im Regionalausschuss Wilhelmsburg/Veddel.
- Mauer Berliner Tor / CampusAntrag der GRÜNE-Fraktion im Ausschuss für Verkehr und Umwelt.
- Kennzeichnung Elektro Ladestation Herrengraben 74Antrag der GRÜNE-Fraktion im Ausschuss für Verkehr und Umwelt.
- Für verträgliche Nachbarschaften – keine weitere Hotelentwicklung auf städtischen Flächen im MünzviertelGemeinsamer Antrag mit der SPD-Fraktion.
- Entfernte Fußgängerüberwege in St. Georg wiederherstellenInterfraktioneller Antrag im Hauptausschuss.
- Fahrradpumpe an der U-Bahn Station Hammer Kirche erneuern!Gemeinsamer Antrag mit der SPD-Fraktion im Hauptausschuss.
- Öffentliches WC am Bahnhof MümmelmannsbergErfreulicherweise wurde am Bahnhof Mümmelmannsberg vor Kurzem ein öffentliches WC installiert. Leider besteht die Möglichkeit zum Windelwechseln hier aktuell nur in der Damen-Kabine. In Zeiten, in denen die klassischen Rollenbilder beim Kümmern um die Kinder mehr… Öffentliches WC am Bahnhof Mümmelmannsberg weiterlesen
- Barrierefreiheit FeiningerstraßeAntrag der GRÜNEN Fraktion im Regionalausschuss Billstedt.
- Tempobeschränkung an der Öjendorfer HöheAuch für den Verkehr konnten wir einige Verbesserungen bewirken. So wird zukünftig die Geschwindigkeit in der Straße Öjendorfer Höhe verstärkt überprüft und eine bauliche Veränderung der Straße vorgenommen, sodass sie zwischen Öjendorfer Steinkamp… Tempobeschränkung an der Öjendorfer Höhe weiterlesen
- Brückenbauarbeiten am Schleemer WegAntrag der GRÜNEN Fraktion im Regionalausschuss Billstedt.
- Tempo 30 auf der Finkenwerder OrtsdurchfahrtAntrag der GRÜNE Bezirksfraktion in der Bezirksversammlung.
- Taubenpopulation und TaubenfütterungAntrag der GRÜNE Bezirksfraktion in der Bezirksversammlung.
- Unfälle an der Adenauerallee verhindernAntrag der GRÜNEN Fraktion im Cityausschuss.
- Radstreifen für Caffamacherreihe und JungiusstraßeDurchgehende und klar gekennzeichnete Radwege sind ein wichtiger Schritt für mehr Verkehrssicherheit. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Radverkehr entgegen der Fahrtrichtung eines motorisierten Einbahnstraßenverkehrs geführt wird. So ist das… Radstreifen für Caffamacherreihe und Jungiusstraße weiterlesen
- Eine gute Fahrradverbindung von der Kennedybrücke zum Hauptbahnhof schaffen!Für einen sicheren und sinnvollen Radverkehr haben wir uns im Umfeld des Hauptbahnhofs eingesetzt. Zum einen wollen wir die Situation an der Einbiegung zur Adenauerallee sicherer gestalten, indem Autos in der Verschwenkung der Fahrbahn… Eine gute Fahrradverbindung von der Kennedybrücke zum Hauptbahnhof schaffen! weiterlesen
- Anwohnerinnen und Anwohner von Parkdruck entlastenInterfraktioneller Antrag der GRÜNE und SPD Fraktion im Ausschuss für Verkehr und Umwelt.
- Station Elbbrücken: Anbindung für Wilhelmsburg und die VeddelNach fünf Jahren Bauzeit wurde im Dezember die neue U-Bahn-Station Elbbrücken fertiggestellt. Auf sich warten lässt weiterhin der ursprünglich geplante Umsteigeknoten von der U4 in die S3 und S31. Dies wäre nicht nur… Station Elbbrücken: Anbindung für Wilhelmsburg und die Veddel weiterlesen
- Car und Radsharing Modelle intelligent entwickeln – Datengrundlage schaffen – GRÜNES Programm „Fair im Verkehr“In Hamburg sind neben den etablierten Anbieter für Rad- und Carsharing auch neue Anbieter auf dem Vormarsch. Einige Anbieter beruhen auf stationsbasierten Modellen, andere ermöglichen das Abstellen der Fahrzeuge überall (Floating-Modelle). Beides hat… Car und Radsharing Modelle intelligent entwickeln – Datengrundlage schaffen – GRÜNES Programm „Fair im Verkehr“ weiterlesen
- Mobilität für Radfahrende erhöhen! (Antrag der SPD- und GRÜNE-Fraktion)Interfraktioneller Antrag der GRÜNE und SPD Fraktion im Ausschuss für Verkehr und Umwelt.