
- Die Ziele des Hamburger Klimaplans (IKK) müssen entsprechend dem aktuellen Bundes-Klimagesetz verschärft und konsequent auf bezirklicher Ebene umgesetzt werden.
- Als GRÜNE haben wir das große und das kleine Grün im Blick: Wir kümmern uns um die ökologische Qualität unserer Parks und fördern private Baumpat*innenschaften.
- Klimaschutz ist Querschnittsthema. In der Bau- und Stadtplanung machen wir uns deshalb für Sanierungen stark statt abzureisen. Wir brauchen außerdem mehr Entsiegelungen und ein nachhaltiges Starkregenmanagement.
- Baumfällungen wollen wir minimieren. Wo sie dennoch nicht zu vermeiden sind, wollen wir rechtzeitig und transparent darüber informieren.

Sprecherin für Stadtnatur und Klima
Neuste Beiträge zum Thema
- Referent*innenanfrage zur Vorstellung der neuen Photovoltaikpflicht-Richtlinienund Realisierungsmöglichkeiten
- Modellvorhaben „Biologische Vielfalt“
- Naturerlebnispfad zu Ehren von Harald Köpke
- Waste Watcher in den Regionalausschuss einladen
- Tempo 30 in der Zeit von 22:00 – 6:00 Uhr auf den Straßen Sievekingsallee, Bürgerweide und Hammer Landstraße/Horner Landstraße
- Interview mit unserem Ausschussmitglied Stephanie Wittern
- Aufwertung des Steendiek-Platzes – Pflanzung von 3 Bäumen
- Schaffung eines Grillplatzes im Schleemer Park
- Lasst uns den Platz am Steendiek einladenener und ökologischer gestalten!
- Chancen konsequent nutzen: Gartenstadt Öjendorf muss Energiedorf werden
- Ausgewogenere Verteilung von Fahrradbügeln durch mobile Plattformen
- Verbesserung der Fahrradabstellmöglichkeiten am U-Bahnhof Billstedt
- Kurzfristig Energiesparen im Bezirk Hamburg-Mitte
- Karin Zickendraht: Seit Jahrzehnten für GRÜNE Politik unterwegs!
- Radwege als „PlasticRoads“
- Nutzung von Heizstrahlern auf Flächen der Außengastronomie
- „Achtung – das Wasser kommt!“
- Referent*innenanforderung zum Bau eines Schöpfwerkes am Storchennestsiel
- Öffentlich einsehbare Baumfälllisten
- Umsetzungsstand der „Beleuchtungsoffensive“ im Bezirk Hamburg-Mitte
- Klimaoffensive: Dachbegrünung Sporthalle
- Klima-Rundgang durch die Hamburger HafenCity
- GRÜNE STUNDE: Die Klimakrise schreitet voran
- Fledermausspaziergang mit Lena Zagst, MDHB
- Referentenanforderung für den Regionalausschuss Finkenwerder zum Sachstand bei der Erstellung eines Pflegeplans für die „ZAL-Tauschfläche“ am Hein-Saß-Weg
- Referent*innenanforderung für den Regionalausschuss Finkenwerder zum Thema Baumschnittarbeiten
- Baumschnittarbeiten in Hamburg-Mitte
- Kunststoffeintrag durch umweltoffene Anwendung von Kunststoffen
- Danke, Fridays for Future: JA zum 1,5°C Schriftzug in der Mönckebergstrasse!
- Infektionsschutz in der Silvesternacht hochhalten, Feuerwerksbeschränkungen im Zentrum ausweiten!
- Keine neuen Tiefgaragenstellplätze mehr in der Hamburger Innenstadt!
- GRÜNE STUNDE: „Grüne Kapitalanlagen – sparen mit gutem Gewissen“ mit Peter Lüders-Bahlmann
- Airbus Dienstleistungszentrum Finkenwerder
- Grüne Fassaden in Hamburg-Mitte – Mit Pilotprojekten vorangehen
- Wolldecken – Die bessere Alternative
- Grünpat*innenschaften unterstützen
- GRÜNE Ideen – ‚DeKo’rierte Kopien
- Obstbäume in Rothenburgsort – Orte für die Naturerfahrung von Kindern schaffen!
- Verwendung torffreier Erde im Bezirk Hamburg-Mitte
- Führung durch den Energiebunker mit Umweltsenator Kerstan
- Klimaneutralität braucht Verkehrswende!
- Anfrage zum Aufstellen von Hinweisschildern zum Taubenfütterungsverbot
- Recyclingschotter in Frostschutzschichten
- Stadtentwicklung nicht auf Kosten der Stadtnatur
- Grünen Mittelstreifen in der Sievekingsallee schützen!
- Taubenpopulation und Taubenfütterung